Definition des Projektionsbereiches

Die Baum-Liste am linken Bildrand stellt alle derzeit im Netzwerk auffindbaren Projektoren dar. Um einen dessen kalibrieren zu können, bitte markieren.

- X / Y
       Positionierung des Projektors innerhalb des Zeichnungsbereiches.
       Im Beispiel bleibt dieser Wert auf 0/0, da es nur einen Projektor gibt und dieser als    
       Ausgabenullpunkt den Zeichnungsnullpunkt nutzen soll.

- Breit / Höhe
       Dies ist die Projektionsgröße des einzelnen Projektors auf der Projektionsfläche.
       Bei Aufteilung mehrerer Projektoren auf einer Fläche, wird hier ein Teil der  
       Gesamtfläche definiert. Hier im Beispiel nutzen wir 800x800. Somit deckt dieser eine  
       Projektor den kompletten Darstellungsraum ab.

- Pfeiltasten
       Da der Projektor je nach Aufhängepunkt gedreht zum Bediener steht, kann mit Hilfe  
       der Definitionen LRUD (Left, Right, Up, Down) die Bewegungsrichtung der
       Kalibrierungspunkte korrigiert werden.

Hierfür muss nur die Buchstabenreihenfolge nach Belieben getauscht werden.


Alle weiteren Angaben sind mit Vorsicht zu handhaben und stellen direkte Verfahrparameter der Galvanometer dar.

Ein falsch Einstellen dieser, kann die Projektionseinheit der Laserprojektoren unwiederbringlich zerstören!

Dieses Thema wird in diesem Handbuch getrennt behandelt.