Nachdem eine neue Kalibrierung angelegt wurde, werden die Kalibrierungspunkte an den dementsprechenden Positionen visualisiert.


Die blauen Linien repräsentieren hierbei den Verfahrweg, zwischen den virtuellen Kalibrierungspunkten und den tatsächlichen aus Sicht des Projektors.

Nach einem Reset der Kalibrierung, werden alle virtuellen Punkte in den Projektor-Mittelpunkt geschoben, um diese bei dem eigentlichen Kalibrierprozess schneller finden zu können.


Nun markiert man einen der Punkte und stellt die zu kalibrierende Ebene mit Hilfe der Aufklappbox im oberen rechten Bildausschnitt ein.





Um den gemarkerten Punkt darzustellen, aktivieren Sie nun bitte die Laserausgabe.

Bitte beachten Sie dabei die Lasersicherheit um keine Augen zu gefährden.


Es gibt verschiedene Kalibrierungsmarker um möglichst jeden erdenklichen Punk damit gezielt definieren zu können.

Diese Marker können Sie über den Marker-Knopf am oberen Bildrand auswählen.




Falls die Helligkeit für ein genaues Positionieren zu hell sein sollte, kann diese bei Bedarf über die Projektor-Optionen eingestellt werden:



Nachdem sie die optimale Einstellung für Ihre Umgebung getroffen haben, können Sie los legen…