Grundsätzliches

Parent Previous Next

Der Frameeditor



Im Frameeditor entstehen die Frames (Bilder), die in einer Show benutzt werden. Hierzu werden zahlreiche Werkzeuge und Funktionen angeboten, mit denen Zeichnungen, Logos oder Figuren erstellt werden. Bestehende Frames lassen sich grosszügig ändern, bearbeiten und erweitern.


Der Frameeditor der M-III Laser Workstation bietet einen restriktionsfreien Import und Export Funktion für ILDA (.ild) Frames und Framelisten. Diese können ebenso bearbeitet oder umgefärbt werden wie die M-III eigenen Fileformate.



Frames und Framelisten speichern  und laden


Es ist sehr wichtig, Framelisten nach der Bearbeitung und auch zwischen dem Bearbeiten zu sichern, um Datenverlust nach Absturz der Software zu vermeiden. Um eine oder mehrere Framelisten zu speichern, wählen Sie vom obersten Menü einfach die entsprechende Funktion („save framelist“). Hier finden Sie außerdem die zuletzt verwendeten Framelisten (recent files). Beim Laden von Framelisten gehen Sie genau gleich vor, nur wählen Sie die Funktion „open Framelist“.


Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Frame List speichern, bedeutet das nicht, dass Sie auch die Show sichern! Wenn eine Show geöffnet ist, speichern Sie auch diese mit Hilfe des obersten Menüs.



Frame Formate


Das Frame Menü beinhaltet außerdem noch ein paar weitere Funktion für Framemodifikationen oder Exporthilfsmittel. Frames können in verschieden Formaten abgespeichert werden, als internes M III Format und zusätzlich auch in  verschiedenen ILDA Formaten. Aus Kompatibilitätsgründen wurde auch das alte 8bit Farbpalette ILDA Format mit eingebunden. Wenn keine Abwärtskompatibilität benötigt wird, um beispielsweise zu alten Software Programmen zu exportieren, empfehlen wir dringend, alle ILDA Frames im aktuellsten 24bit colored ILDA Format zu speichern. Um in den verschiedenen ILDA Formaten zu exportieren, speichern Sie die Frameliste mit „Save framelist as“. Hier haben Sie die Möglichkeit, die verschiedensten Frameformate auszuwählen.

.


Object Frames (.fra)

Dies ist das interne M III Standard Format, welches Frames als objektorientierte Frames speichert.

ILDA RGB (Format 5)

Aktuellster 24bit RGB ILD Standard Format 5. Benutzen Sie dieses Format für maximale Qualität ihres Frame Exports. Wenn Sie Ihre Frameliste einmal als ILDA Datei speichern, gehen alle objektorientierten Information verloren und die Frames werden in rein punktorientierte Dateien umgewandelt

ILDA Standard (Format 2)

war der erste ILDA Standard für Frame Dateien. Es benutzt eine Farbtabelle anstatt echten RGB Daten. Benutzen Sie dieses Format für maximale Kompatibilität, wenn Sie Dateien mit anderen Nutzern älterer Laser-Software Programme tauschen wollen. Hinweis: Sanfte Aus- bzw. Einblendungen oder Farbfunktionen funktionieren in diesem Format nicht optimal!



Hinter den versch. Menüpunkten im Menü finden Sie auch die entsprechenden Hot Keys für die einzelnen Funktionen. Erfahrene Showprogrammierer werden sicher gerne auf Hotkeys zurückgreifen, anstatt Dropdown Menüs zu benutzen.