Wie bereits beschrieben, können NetPort Karten sowohl automatische IP Vergabe (DHCP) oder statische IP verarbeiten. Die Einstellung erfolgt per Webfrontend, welches auf der Karte generiert wird. Allerdings muss hierzu entweder die IP bekannt sein oder aber die Karte im DHCP Modus laufen, damit ein Zugriff auf das Webfrontend möglich ist.
Das Webfrontend wird sehr einfach über die M-III aufgerufen, siehe Handling von Interfaces. Hierzu wird im Kontextmenü "Öffnen in Browser" aufgerufen. Es öffnet sich nun das Webfrontend der NetPort Karte im Default Browser.
Die Übersicht zeigt die altuellen Netzwerksettings der geöffneten NetPort Karte. Jede Karte kann so individuell konfiguriert werden.
Wie wir sehen, ist diese NetPort auf DHCP geschaltet. Sie wird nach dem Anschluss an einen Windows Rechner (XP SP3 oder höher) automatisch erkannt und eine IP Adresse vergeben. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern. Sie sehen auch die Seriennummer und die Firmware Version.
Im linken Menü können weitere Einstellfenster geöffnet werden.
Unter "Network settings" erfolgt die Einstellung der Adressierart, ob DHCP oder feste IP. Die Funktion ist selbsterklärend. Nach dem Umstellen und speichern mittels "Apply" muss die Karte neu gebootet werden. Dies geschieht durch die Abschaltung von der Stromversorgung für ca. 10 Sek.
ACHTUNG! Wenn Sie die IP Adresse auf "Static" stellen, so sollten Sie nach dem Neuboot der NetPort Karte die IP Adresse noch wissen, sonst könnte es sein, dass Sie keinen Zugriff mehr auf die Karte haben!