M III wurde für einfachste und komfortabelste Show Erstellung in kürzester Zeit entwickelt. Um die Grundsätze von M III zu verstehen, hier ein paar Erklärungen.
Shows erstellen
Eine Show besteht aus mehreren Frames ( Bildern), welche mit linearen und absoluten Zeiteinstellungen auf eine Zeitlinie gesetzt werden. Sie werden einfach nur abgespielt oder mit verschiedenen Effekten manipuliert und animiert. Die Zeitlinie zeigt die absolute Zeit vom Zeitpunkt 0, bis ( theoretisch ) unendlich. Jede Sekunde auf der Zeitlinie ist unterteilt in 25 Frames, dies resultiert in 25 Cues pro Sekunde und bis zu 1500 Cues pro Minute. Eine Show mit einer Länge von 4 Minuten kann also 6000 Cues enthalten. Jeder Cue kann einen oder mehrere Frames enthalten. Die Anzahl der Frames pro Cue hängt von der Cuelänge, dem Frameinhalt ( wie viele Punkte in einem Frame ) und der Scangeschwindigkeit ab. Hier ein Beispiel:
Ihr Frame ( Bild ) besteht aus 200 Punkten, was nicht viel ist. Einige Frames können bis zu 5000 Punkten enthalten, was im Gegensatz dazu sehr viel ist. Ein normales Frame sollte aus rund 500-1500 Punkten bestehen. Aber für das Beispiel nehmen wir an, das unser Frame aus 200 Punkten besteht. Unsere Scangeschwindigkeit ist auf 20,000 Punkte pro Sekunde eingestellt. Wir dividieren nun die Anzahl der Punkte, die von unseren Galvanometern ausgegeben werden ( Scangeschwindigkeit ), mit der Anzahl der Punkte, die jeder Frame enthält. Somit erhalten wir die Wiederholungsrate von unserem Projektionssystem. In unserem Fall:
20,000 Punkte pro Sekunde / 200 Punkte = 100 Frames pro Sekunde.
Das Bild, das wir erstellt haben, wird nun 100 mal pro Sekunde wiederholt.
Seit wir gelernt haben, dass die M III Zeitlinie bis zu 25 Cues pro Sekunde halten kann, dividieren wir nun unsere 100 Frames pro Sekunde mit 25 Cues:
100 Frames pro Sekunde / 25 Cues pro Sekunde = 4 Frames pro Cue
Somit spielt jeder unserer 25 Cues 4 Frames ab.
Je mehr Punkte ein Frame beinhaltet, desto weniger kann es innerhalb einer Cue wiederholt werden.
Hinweis:
Eine Cue ist ein absoluter Moment auf der Zeitlinie, welcher 25 mal pro Sekunde wiederholt wird.
Auf der Zeitlinie werden Frames mit einstellbarer Start- und Endzeit erstellt. Jede Szene kann aus einer versch. Anzahl von Frames bestehen. Von einem einzelnen Frame bis zu einer unlimitierten Anzahl von Frames, welche auf dem Laserprojektor nach ihrer Start- und Endzeit abgespielt werden. Viele Szenen können auf der Zeitlinie aneinandergehängt werden und werden nach ihrem eingestellten Zeitfenster abgespielt, welches auf der Zeitlinie ersichtlich ist.
Szenen in M III sind mächtige Werkzeuge, um Ihre Ideen auf einem Laserprojektor zu verwirklichen. In einer Szene können Sie viel mehr tun, als nur ein Frame oder eine Frameliste abzuspielen. Animieren Sie Szenen, lassen Sie sie rotieren, zoomen oder bewegen Sie sie, wandeln Sie sie um, erstellen Sie eine Szene mit scrollendem Text oder geben Sie die aktuelle Uhrzeit aus. Es ist wirklich so einfach!
Auf dem Hauptbildschirm von M III sehen Sie die aktuelle Zeit, bei der ihre Show gerade abgespielt wird. Diese Zeitlinie ist 100% parallel zu ihrer Musik. Wen Sie ein Musikstück ausgewählt haben, zeigt ihnen die Zeitlinie genau die Zeit ihres Musikstücks mit 25 Cues pro Sekunde.
Die Szenen auf der Zeitlinie werden genau an diesem Zeitpunkt abgespielt, an den Sie sie gesetzt haben. Die Start- und Endzeit von jeder einzelnen Szene ist frei einstellbar und kann überall auf die Zeitlinie gesetzt werden, selbst zwischen verschiedenen Spuren. Ziehen Sie die Szenen mit der Maus einfach hin und her.
Eine komplette Show besteht aus mehreren verschiedenen Szenen, welche wiederum aus einzelnen Frames, Framelisten, bewegtem Text, Echtzeit Uhr oder Pausen aufgebaut sind. Zu einer Show gehören viele Szenen. Eine gute und optimal zeitlich angepasste Show kann locker aus vielen tausend Szenen in einzelnen Cues bestehen. Manchmal ist weniger mehr, und manchmal lebt eine Show von Cues. Dies ist nicht nur abhängig von ihrem Geschmack, sondern auch von den künstlerischen Absichten, oder des verwendeten Musik Stils. M III enthält eine große Anzahl von Shows mit versch. Stilen. Laden Sie einfach eine Show, und genießen Sie sie, während Sie sich die Impressionen des Künstlers anschauen. Nachdem Sie die Show angeschaut haben, gehen Sie die Zeitlinie durch und schauen sich an, wie die Show mit Hilfe der verschieden Werkzeuge und Effekten erstellt wurde. Es ist vielleicht etwas verwirrend am Anfang, aber wen Sie erst mal ein Gefühl für M III entwickeln ( was erfahrungsgemäß sehr schnell passiert ), werden Sie viele Ideen bekommen, und Ihre Shows werden Sie bereits mit ein paar einfachen Klicks erstellen. Sie werden begeistert sein, wie schnell sich mit M III professionelle Shows mit atemberaubenden Effekten erstellen lassen.